Wassersportverein Belau e.V.
Protokoll Mitgliederversammlung vom 31.01.2020
Beginn: 20:00
1. Begrüßung der Mitglieder und feststellen der Beschlussfähigkeit
Der 1. Vorsitzende Heinrich Overath eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste. Er erläutert, dass heute Wahlen stattfinden und erklärt die Beschlussfähigkeit. 54 stimmberechtigte Mitglieder dem KSV Plön gemeldet davon 17 anwesend, somit beschlussfähig. Als Stimmenzähler haben sich die Mitglieder Martin Overath und Roland Amelung zur Verfügung gestellt.
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 08.02.2019
Das Protokoll liegt aus und wurde einstimmig angenommen. Es gab keine Einwände.
3. Grußworte
Zu Gast waren der Bürgermeister von Belau und Amtsvorsteher des Amtes Bokhorst-Wankendorf, Herr Engelmann. Er überbrachte Grüße aus der Gemeinde und aus dem Amt. Herr Engelmann entschuldigt den Bürgermeister von Stolpe, weil der Kollege gerade selbst an einer Gemeindesitzung teilnimmt. Herr Engelmann hat lobende Worte für die Vereine und deren gute Zusammenarbeit. In dieser Saison wird auch die Wasserkante auf den Stock gesetzt. Des Weiteren erwähnt Herr Engelmann, dass die Gemeinden ein Regional-Budget über 250 000 € aus dem Europa-Topf erhalten können. Vereine könnten Anträge stellen, z.B. für die Reparatur der Brücken.
Es grüßt die Bürgermeisterin aus Wankendorf Frau Silke Rossmann und überbringt die Wünsche aus ihrer Gemeinde. Frau Rossmann lobt die Arbeit des WVB, aufgrund der gemeinschaftsfördernden Veranstaltungen.
Für die Feuerwehr Belau überbringt Kamerad Lars Johannsen die besten Wünsche. Die Feuerwehr freut sich das Rettungsboot / Trainercat für Rettungszwecke mit benutzen zu dürfen und empfiehlt in diesem Jahr eine gemeinsame Übung mit dem Boot.
Frau Uta Westphal Vorsitzende des Dorfvereins (DBPV) überbringt die besten Grüße. Dieses Jahr finden das „Spiel ohne Grenzen“ am 20.06. statt. An diesem Tag findet auch ein Spiel der Fußball Europameisterschaft statt. Es wird vorgeschlagen, einen gemeinsamen Tag der offenen Tür zu veranstalten, um die Kinder an den Ruderverein heranzuführen.
4. Bericht des Vorsitzenden
Liebe Vereinsmitglieder.
Das Jahr 2019 ist ruhig verlaufen. Wir hatte keine großen Rettungseinsätze. Der Motor des Katamarans ist zurzeit zur technischen Wartung, so dass die Einsatzfähigkeit mit Beginn der Saison gewährleistet ist. Wir haben nun auch eine Ersatzbatterie und Schnellwechselklemmen. Auch die Lautsprecher an Bord sind einsatzfähig. Wie im letzten Jahr haben wir die Satzung wieder auf der Tagesordnung. Dazu unter Punkt 11 später mehr. Die Arbeitsdienste waren gut besucht. Das Herausholen und Einsetzen der Brückenteile und der Boote hat gut funktioniert, dank der Unterstützung der Fahrzeug-führer. Der neue Abgrenzzaun des Geländes hat sich gut bewährt. Es kommen nur noch Vereinsmitglieder mit einem Schlüssel auf das Gelände.
Es sind nicht ausreichend Schlüssel vorhanden. Anträge werden entgegen genommen. Die Nachbestellung läuft. Erschreckender Weise sind die Preise für Nachfertigungen sehr hoch. Die Firma Abus forderte 30 € pro Schlüssel. Ich habe nach langen Verhandlungen aber den Preis auf 8,50 € drücken können. Das Boot „Alexander von Humboldt“ ist nun zersägt und existiert nicht mehr. Dafür wurde ein neuer gebrauchter Zweier aus Flensburg angeschafft. Das Dach über dem Boots-Regal ist auch fertig gestellt worden. Der Dank geht an die Spender Simone und Nils. Alles wirkt nun deutlich aufgeräumter.
5. Kassenbericht
Der gesamte Kassenbericht befindet sich im Anhang. Es liegt ein Gesamtvermögen von 176.804,32 € an, inclusive des Wertes des Gebäudes und der Boote.
6. Bericht des Jugendwarts
Der Jugendwart Tobias fehlt entschuldigt. Der Bericht wurde durch Anke Winkelmann erstellt und befindet sich im Anhang.
7. Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer Lars Johannsen und Simone Herzog haben die Kasse am 24.01. bei Ute Jensen geprüft. Belege wurden stichprobenartig überprüft. Alles war in Ordnung. Die Buchführung wurde für vorbildlich empfunden.
8. Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde einstimmig bei eigener Enthaltung entlastet.
9. Wahlen zum Vorstand
Es sind drei Vorstandsposten neu zu wählen
a- Die stellvertretende Vorsitzende Anke Winkelmann wurde einstimmig wieder- gewählt, 16-mal ja, eine Endhaltung
b- Die Kassenwartin Ute Jensen wurde einstimmig wiedergewählt, 16-mal ja, eine Endhaltung
c- Der Bootswart Arne Winkelmann wurde einstimmig wieder gewählt , 16-mal ja, eine Endhaltung
10. Wahl Kassenprüfer
Ein Kassenprüfer muss neu gewählt werden. Lars Johannsen scheidet aus, Simone Herzog steht noch ein Jahr zur Verfügung. Als neuer Kassenprüfer wurde Martin Overath vorgeschlagen und einstimmig mit 17-mal ja gewählt. Die Wahl wurde angenommen.
11. Satzungsüberarbeitung (Entwurf 2018 wurde vom Amtsgericht abgelehnt)
Der Satzungsentwurf aus 2017 welcher allen Mitgliedern zugegangen ist und auf der außerordentlichen Versammlung vom 06.10.2017 genehmigt wurde, ist vom Amtsgericht nicht anerkannt worden. Nach eingehender Besprechung mit dem Vorstand und einer Nachfrage beim Notar, sind wir übereingekommen, die Satzung zu verschlanken. Der Vorsitzende ging den neuen Entwurf der, allen Mitgliedern vorlag, § für § durch. Über jeden § wurde einzeln nach entsprechender Diskussion abgestimmt. Am Schluss wurde nochmals über den gesamten Satzungsentwurf abgestimmt. 17 ja Stimmen keine Enthaltung. Der Vorsitzende wurde beauftragt der Entwurf dem AG erneut vor zu legen.
Vorschlag des Vorsitzenden:
Die Satzung wird über den Notar dem AG zur Genehmigung vorgelegt. Die noch zu erstellenden Ordnungen - See- Boote- Mitglieder- und Beitrags- Ordnung werden für nächstes Jahr erstellt und dann beschlossen, sie sind nicht Bestandteil der Satzung, müssen aber von der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Sollte die Satzung erneut abgelehnt werden, wird dieser Vorstand keinen neuen Satzungs-Versuch unternehmen. Dann bleibt die alte Satzung von 1984 gültig.
Alle Anwesenden waren mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Abstimmung: 17 Ja-Stimmen.
12. Ehrungen
Folgende Mitglieder erhalten eine Ehrung für aktive Mitgliedschaft
10 Jahre Mitgliedschaft - Claudia Resch und Lars Selk
20 Jahre Mitgliedschaft- Norbert Hamdorf
25 Jahre Mitgliedschaft- Ehepaar Karin und Jörg Engelmann, Kai Heinrichs
Passive Mitgliedschaft
30 Jahre Mitgliedschaft Nadja Barfknecht, Jörg Schlüter, Herbert Zeretzke
13. Veranstaltungen 2020
Die Veranstaltungen sind im Anhang aufgelistet. Sie werden auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.
14. Haushaltsplan 2019
Der Haushaltsplan ist beigefügt und zählt mit zum Kassenbericht. Er wurde einstimmig angenommen. 16 Ja-Stimmen eine Enthaltung
15. Arbeitsdienste
Die Termine werden im Amtsblatt bekannt gegeben und auf der Homepage veröffentlicht. Bootshaus aufräumen, Brücken auslegen und Seeuferkante frisieren.
16. Anträge / Anschaffungen
Es liegen keine schriftlichen Anträge vor.
Die Jugendlichen des Vereins möchten gerne neue einheitliche Pullis haben. Martin Overath hat sich als Sponsor angeboten. Der Vorstand wird sich um genauere Einzelheiten kümmern. Festlegung der Anzahl und Ermittlung der Größen.
17. Beiträge, Aufnahmegebühr und Pflichtstunden
Die Gebühren werden nicht verändert. Es wurde einstimmig angenommen.
18. Verschiedenes
Olaf Schneider schlägt vor ein Boot anzuschaffen, welches in der Zweier-Größe, aber nicht so groß wie die Seeadler ist, einen gesteuerten Zweier. Ein Doppelzweier der auch bei kippeligem Wasser / Wetter nutzbar ist.
Ende der Sitzung: 21:45
Versammlungsleiter: Heinrich Overath Protokollführer: Jörg Lange
…………..………………….. ……………….………
Wassersportverein Belau e. V.
Dorfstraße 95
24601 Belau
eMail: heinrichoverath@web.de
T: 04323 / 7624
Kontakt Homepage:
Langejoerg2006@gmail.com
Jugend: Dienstags 17:00 - 19:00
Samstags 10:00 - 12:00